"Ich habe mich für die Schülerzeitung entschieden, weil ich sehr gern schreibe. Vor allem am Computer! Außerdem arbeite ich gern im Team." Greta, 13
Will­kom­men bei der GEMM Ga­zet­te – der di­gi­ta­len Schul­zei­tung der nächs­ten Ge­ne­ra­ti­on!
Hier ge­stal­ten wir Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Klas­sen 8 und 9 un­se­re ei­ge­ne me­dia­le Welt: Mit Au­di­os, Fo­tos, Vi­de­os und Tex­ten er­schaf­fen wir ein jour­na­lis­ti­sches Um­feld, das so viel­sei­tig ist wie un­se­re Per­spek­ti­ven. Je­de Sto­ry, je­de Mei­nung und je­des The­ma ent­steht aus dem, was uns wirk­lich be­wegt – und das Bes­te: Al­les ist in­ter­ak­tiv!

GeMM Ga­zet­te ist ei­ne Büh­ne für un­se­re Stim­men an der Schu­le. Viel Spaß beim Ent­de­cken! 🚀
ÜBER UNS
Lernt uns kennen! 👧🏽 👱🏻‍♀️🧕🏼 🧑🏼 👩🏻 🧑🏻‍🦰
Wir, das Re­dak­ti­ons­team, ha­ben es uns zur Auf­ga­be ge­macht, span­nen­de The­men rund um das Schul­le­ben zu ent­de­cken.

Um euch ein bes­se­res Bild von uns zu ge­ben, hat je­des Re­dak­ti­ons­mit­glied ei­nen klei­nen Steck­brief ge­schrie­ben. So er­fahrt ihr nicht nur, wer wir sind, son­dern auch, was uns in­ter­es­siert und was uns mo­ti­viert, für euch zu schrei­ben – viel­leicht ent­deckt ihr ja Ge­mein­sam­kei­ten oder habt Fra­gen an uns!

Wir freu­en uns dar­auf, euch durch die­se Aus­ga­be zu be­glei­ten und sind ge­spannt auf eu­er Feed­back!

👇 Ganz un­ten gibt es ei­ne Um­fra­ge. Bit­te nehmt dar­an teil!
IN­TER­VIEWS MIT KLAS­SE 5
Für euch nachgefragt 🎤
Die ers­ten Wo­chen an ei­ner neu­en Schu­le sind auf­re­gend – al­les ist un­ge­wohnt, span­nend und manch­mal auch ein biss­chen ein­schüch­ternd. Ge­nau des­halb ha­ben wir uns mit un­se­rer di­gi­ta­len Schü­ler­zei­tung auf den Weg ge­macht, um die neu­en Fünft­kläss­ler zu be­fra­gen: Wie geht es euch nach den ers­ten Wo­chen? Was ge­fällt euch an un­se­rer Schu­le? Und was war bis­her die grö­ß­te Her­aus­for­de­rung? 

In­ter­es­siert? Dann 👉 klickt auf die Links un­ter den Vi­de­os!
DE­MO­KRA­TIE LE­BEN
Für euch recherchiert 🔎
Mit­re­den, mit­ge­stal­ten, mit­be­stim­men – an un­se­rer Schu­le gibt es ei­ni­ge AGs, die sich ge­nau das zum Ziel ge­setzt ha­ben. Wir ha­ben uns um­ge­schaut und span­nen­de Pro­jek­te ent­deckt, die sich nicht nur mit De­mo­kra­tie be­schäf­ti­gen, son­dern auch be­son­ders par­ti­zi­pa­tiv ar­bei­ten. Mi­nu hat selbst ei­ne Um­fra­ge durch­ge­führt. Ih­re Fra­ge: Was wollt ihr ei­gent­lich wirk­lich in der Schu­le ler­nen?

Die Ant­wor­ten? 👉 Klickt auf die Links!
FREI­ZEIT­TIPPS
Für euch AUSPROBIERT 💡
Was tun nach ei­nem lan­gen Schul­tag? Un­se­re Re­dak­ti­on hat für euch ei­ni­ge coo­le Frei­zeit-Tipps zu­sam­men­ge­stellt! Egal, ob ihr es euch mit ei­nem span­nen­den Buch ge­müt­lich ma­chen wollt, Lust auf ac­tion­rei­che Ki­no­aben­de habt, ein afri­ka­ni­sches Ge­richt ko­chen oder ei­ne neue Sport­art aus­pro­bie­ren möch­tet – hier gibt es gu­te Ide­en.

Wor­über möch­tet ihr mehr er­fah­ren? Lasst es uns in der Um­fra­ge wei­ter un­ten 👇 wis­sen!
😱 Geschenke-Alarm?!
Weil Weih­nach­ten im­mer wie­der voll­kom­men über­ra­schend vor der Tür steht, ha­ben Em­ma und Is­raa im De­zem­ber ei­ni­ge schnel­le und krea­ti­ve Last-Mi­nu­te-Re­zep­te für euch zu­sam­men­ge­stellt. Sie sind nicht nur ein­fach zu­zu­be­rei­ten, son­dern auch ein tol­les Ge­schenk aus der ei­ge­nen Kü­che. Und ihr wisst ja: Nach Weih­nach­ten ist vor Weih­nach­ten!
UN­TER­STÜT­ZUNG
Zwei Wünsche an euch
1. Bit­te teilt den Link die­ser Sei­te, da­mit wir mög­lichst vie­le Schü­le­rin­nen und Schü­ler er­rei­chen. 📲 Per Whats­App, Si­gnal, Te­le­gram oder was ihr sonst so nutzt. Vie­len Dank!

2. Macht mit bei 🗣 un­se­rer Um­fra­ge. Euch kos­tet sie nur we­ni­ge Mi­nu­ten und uns hilft eu­re Mei­nung, noch bes­ser zu wer­den. Vie­len Dank schon jetzt da­für!!! 🙏🙏🙏🙏🙏🙏🙏 Hier ist der 👉 LINK!
IN EI­GE­NER SA­CHE
LUST BEI UNS MIT­ZU­MA­CHEN?
Wir ar­bei­ten mit dem di­gi­ta­len Scrol­ly­tel­ling-Er­zähl­for­mat #di­gi­news, das weit mehr als klas­si­sche Text­bei­trä­ge er­mög­licht. Scrol­ly­tel­ling be­deu­tet, dass Tex­te, Bil­der, Vi­de­os und Au­di­os nicht ne­ben­ein­an­der­ste­hen, son­dern ge­zielt mit­ein­an­der ver­wo­ben wer­den.

Beim Scrol­len ent­fal­tet sich die Ge­schich­te dy­na­misch: Bil­der er­schei­nen an ge­nau den rich­ti­gen Stel­len, Vi­de­os set­zen Ak­zen­te, in­ter­ak­ti­ve Ele­men­te er­mög­li­chen Ver­tie­fung. Die­se Art des di­gi­ta­len Sto­ry­tel­lings macht kom­ple­xe The­men ver­ständ­li­cher, hält die Le­sen­den im Fluss und för­dert ei­ne in­tui­ti­ve Aus­ein­an­der­set­zung mit den In­hal­ten.

Apro­pos "fürs Le­ben ler­nen": Ganz ne­ben­bei för­dert un­se­re Ar­beits­wei­se zen­tra­le Fu­ture Skills: näm­lich Me­di­en­kom­pe­tenz, kri­ti­sches Den­ken, Re­cher­che­tech­ni­ken, Team­ar­beit und tech­ni­sche Fä­hig­kei­ten im Um­gang mit di­gi­ta­len Tools. Kurz: Bei uns fin­dest du ei­ne pra­xis­na­he Mög­lich­keit, mo­der­ne jour­na­lis­ti­sche Me­tho­den aus­zu­pro­bie­ren und dich krea­tiv aus­zu­le­ben.
x
x